TIMAIOS

TIMAIOS

eine elementare Bewegung für Mezzosopran, Countertenor und Violoncello solo (UA)
Juni
19
2025
[{"type":"paragraph","children":[{"text":"Komponistin & Mezzosopran - Tanja Elisa Glinsner"}]},{"type":"paragraph","children":[{"text":"Countertenor - Alois Mühlbacher"}]},{"type":"paragraph","children":[{"text":"Violoncello - Maria Frodl"}]},{"type":"paragraph","children":[{"text":"Mit Werken von Andreas Werner"}]},{"type":"paragraph","children":[{"text":"Raumgestaltung - Stanislaus Stieber, Benedikt Lechner"}]},{"type":"paragraph","children":[{"text":"Edition - Peter Kogler"}]},{"type":"paragraph","children":[{"text":""}]},{"type":"paragraph","children":[{"text":"Ein experimenteller Abend mit Musik und visueller Kunst im gestalteten Raum als Gesamtkunstwerk."}]},{"type":"paragraph","children":[{"text":"„Vier Wurzeln alles dessen, was ist: leuchtendes Feuer, Wasser, Erde und Nacht, der große Himmelsumfang. Freundlich mischen sich diese Kräfte zusammen, trennen sich wieder im unendlichen Kreislauf, stets wechselnd und sich vermengend.“"}]},{"type":"paragraph","children":[{"text":"(Empedokles, Fragment)"}]},{"type":"paragraph","children":[{"text":"Im Dialog „Timaios“ schildert Platon, wie die Elemente als fundamentale Prinzipien die Struktur des Universums bilden und sie wiederum auf geometrische Formen, die sogenannten platonischen Körper, zurückführen: Der Würfel symbolisiert die Erde, das Ikosaeder das Wasser, das Oktaeder die Luft und der Tetraeder das Feuer. Platon argumentiert, dass diese Elemente durch ihre geometrischen Formen ineinander umwandelbar sind, sodass die materielle Welt in einem von einem göttlichen Schöpfer geordneten Kosmos bestehen kann. Glinsner ließ sich für ihr neues vom Barock Festival St. Pölten in Auftrag gegebenes Werk „TIMAIOS“ von ebenjenem Dialog von Platon inspirieren. Hierbei sollen die geometrischen Formen in kompositorisch-formale Komponenten des Werkes Eingang finden."}]},{"type":"paragraph","children":[{"text":"Das Werk will in seiner Konzeption eine Brücke zur Musik des Barocks schlagen und nimmt sich auch vier Kunstwerke des österreichischen Künstlers Andreas Werner als Inspirationsquelle. In Anlehnung an das Festival-Logo präsentiert Peter Kogler eine exklusive limitierte Edition für das Barock Festival 2025."}]},{"type":"paragraph","children":[{"text":"Der Abend fi ndet im von den Architekturstudenten Stanislaus Stieber und Benedikt Lechner gestalteten KunstWerk St. Pölten statt und soll zum offenen Dialog mit den anwesenden Künstler*innen und für einen Überblick des Festivalprogrammes durch den künstlerischen Leiter Alois Mühlbacher dienen."}]},{"type":"paragraph","children":[{"text":"Wir bedanken uns herzlich beim Künstler*innenbund St. Pölten für die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten.","bold":true}]}]
19.06.2025
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
KUNST/WERK

Linzer Straße 16
3100 St.Pölten
Österreich

ab € 0,00
2025-06-19T19:00:00
Finde eine Unterkunft

Akzeptieren Sie die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Inhalt anzeigen

Events

musik.stp Vinyl Sampler

Freiraum St.Pölten
Nov.
20
2024
-
Mai
09
2025

Meisterkonzerte St.Pölten 2024 / 2025

Apr.
25
2025
20:00 Uhr

TRAINCORN, HONEST LIE, SICK’n’FLAW

Freiraum St.Pölten
ab € 14,45
Apr.
26
2025
20:00 Uhr

KROWNS, SPUREN, LAHMANA

Freiraum St.Pölten
ab € 14,45
Apr.
27
2025
19:30 Uhr

GRIMA - Non Est Deus - Ultar

Viper Room Wien
ab € 32,40
Apr.
29
2025
18:30 Uhr

MÄRCHEN & MOZART

Ehemalige Synagoge St.Pölten
ab € 19,20